Die 9. Sinfonie der Tiere
Theater Nimmerland begeistert in Künzing

Die 9. Sinfonie der Tiere
„Was ist eigentlich die Aufgabe eines Dirigenten? Wie entstehen die tiefen Töne des Kontrabasses?“ oder „Wer ist eigentlich dieser Ludwig van Beethoven?“
All diese Fragen wurden beim Besuch des Musiktheater Nimmerland an unserer Grundschule geklärt. Neben den Schulkindern aus Künzing und Gergweis waren auch die Vorschulkinder des Kindergartens in der großen Turnhalle bei diesem musikalischen Spektakel dabei.
Im Musiktheater wurde den Kindern anschaulich und mit viel schauspielerischem Können die Geschichte des Dirigenten Caravans erzählt, der auf der Suche nach einem Orchester für die Aufführung der 9. Sinfonie Beethovens war. Diese Suche gestaltete sicher allerdings alles andere als einfach. Zuerst konnte er keine Musiker finden, nach und nach stellten sich aber ganz besondere Instrumentalisten für das Orchester vor. Darunter zum Beispiel ein Pauke spielender Löwe, eine Oboe spielende Gans oder eine Maus, welche die Querflöte beherrschte. Schwierigkeiten unter den Tieren waren da schon vorprogrammiert, wer sitzt schon gerne neben einem Löwen im Orchester, mit der ständigen Angst vor dem Gefressen werden? Die einzelnen Tiere wurden eindrucksvoll von einem einzigen Schauspieler dargestellt, der durch verschiedene Körperhaltungen und unterschiedliche Stimmen blitzschnell von einer in die nächste Rolle wechselte. Auch lustige Passagen waren enthalten, beispielweise als der Löwe plötzlich die Ganz als Hauptgericht verspeisen wollte, dann aber doch davon abgehalten wurde. Letztendlich konnte Dirigent Caravan aber sein Können zeigen, indem er bewies, wie wichtig eine durchdachte Sitzordnung im Orchester und auch die Freundschaft untereinander ist. Somit stand der 9. Sinfonie der Tiere nichts mehr im Weg. Musikalisch aufgenommen und untermalt wurde die Inszenierung im Vorfeld von den Lüneburger Symphonikern.
Nach dem Musiktheater hatten die Kinder die Möglichkeit bei der Instrumentenschau verschiedene Instrumente eines Orchesters und ihre Instrumentenfamilie zu entdecken. Viel Spaß machte dabei vor allem das Ausprobieren der Instrumente. Sogar bei der Trompete konnte das ein oder andere Kind einen Ton erzielen. Und wer weiß, vielleicht konnte in dem einen oder anderen sogar der Wunsch geweckt werden, selbst eines dieser tollen Instrumente zu lernen.
Julia Bauriedl